- Learning & Development
Synchrone vs. Asynchrone Kommunikation: Wo liegt der Unterschied?

Die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändert sich.
Die heutige, überaus digitale Existenz verändert schnell unsere kollektiven Vorlieben für moderne Kommunikationsmedien. E-Mail, Videokonferenzen, Textnachrichten und Chats ermöglichten es einem Großteil der Welt, Arbeit, Schule und fast alles andere scheinbar über Nacht online zu verlegen, als die Coronavirus-Pandemie die Welt überraschte.
Aufgrund des Wandels in unserer Welt nimmt jetzt ein neuer Trend in der digitalen Kommunikation zu: die asynchrone Videokommunikation.
Digitale Kommunikationstechnologien können in zwei Typen unterteilt werden: synchrone und asynchrone Kommunikation.
Was ist der Unterschied zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation?
Die synchrone Kommunikation erfolgt live und ohne Verzögerung.
Synchrone Kommunikation ist eine Zwei-Wege-Kommunikation, bei der sich die Teilnehmer in Echtzeit miteinander unterhalten können.
Beispiele für synchrone digitale Kommunikation:
- Virtuelle Meetings über Zoom, WebEx und andere Telekommunikationsplattformen
- Live-Online-Unterricht über Videokonferenztechnik
- Offene Gesprächsrunden wie "Sprechstunden"
- Live-Veranstaltungen, Webinare und Kommunikation, die mit Videokonferenzsoftware durchgeführt werden
- Slack-Chats, Threaded-Diskussionen, VOIP- und Videoanrufe (wenn die Parteien in Echtzeit miteinander kommunizieren)
Synchrone Kommunikation: Definition und Beispiele
Die synchrone Kommunikation erfolgt in Echtzeit und alle Teilnehmer sind gleichzeitig beteiligt. Diese Art der Kommunikation ist für sofortiges Feedback und dynamische Interaktion unerlässlich. Beispiele hierfür sind:
-
Persönliche Treffen: Traditionelle persönliche Zusammenkünfte, bei denen die Teilnehmer gemeinsam diskutieren und Entscheidungen treffen.
-
Video: Virtuelle Meetings, die über Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams durchgeführt werden und eine visuelle und akustische Interaktion in Echtzeit ermöglichen.
-
Live-Chat-Sitzungen: Instant Messaging-Gespräche, bei denen umgehend Antworten ausgetauscht werden.
-
Telefonanrufe: Direkte Sprachkommunikation ermöglicht einen sofortigen Dialog.
Synchrone Kommunikation ist besonders effektiv bei Brainstorming-Sitzungen, dringenden Entscheidungen und Situationen, die eine sofortige Klärung erfordern.
Asynchrone Kommunikation hat eine Verzögerung zwischen dem Senden einer Nachricht und dem Empfang einer Antwort.
Asynchrone Kommunikation ist ein Hin- und Her-Austausch mit einer Verzögerung zwischen den Nachrichten oder eine einseitige Kommunikation, die von einem Publikum nach eigenem Ermessen empfangen werden kann. Asynchrone Kommunikation umfasst auch Live-Streams und Übertragungen, die in einer Eins-zu-Vielen-Einstellung (z. B. Facebook-Live-Streams) mit einer leichten Verzögerung geliefert werden, genau wie eine Live-Fernsehübertragung.
Beispiele für asynchrone digitale Kommunikation:
- Video-Nachrichten auf Abruf
- Voraufgezeichnete Video-Lektionen und Schulungsvideos
- Aufgezeichnete Meetings
- Eins-zu-viele-Live-Streaming
- Projekt-Management-Lösungen wie Trello und Asana
- Lösungen für die gemeinsame Nutzung von Dateien wie Google Suite, Microsoft 365 und Dropbox
- Textnachrichten
- Und wieder, Schlupf (wenn Menschen zeitnah, aber nicht sofort antworten), sowie andere Arbeitsplatz-Chat-Apps
Asynchrone Meetings verstehen
Asynchrone Meetings sind kollaborative Sitzungen, bei denen die Teilnehmer ihre Beiträge nicht gleichzeitig, sondern zu unterschiedlichen Zeiten leisten. Dieser Ansatz ermöglicht es den Teammitgliedern, sich mit dem Material auseinanderzusetzen und Input zu geben, wann es ihnen passt, und berücksichtigt dabei unterschiedliche Zeitpläne und Zeitzonen. Zu den gängigen Tools zur Durchführung asynchroner Meetings gehören:
-
E-Mail-Threads: Diskussionen und Entscheidungsprozesse, die über einen erweiterten E-Mail-Austausch geführt werden.
-
Projektmanagement-Plattform: Tools wie Trello und Asana ermöglichen es Teammitgliedern, Aufgaben zu aktualisieren, Kommentare zu hinterlassen und Dateien zu teilen, ohne dass eine Echtzeit-Interaktion erforderlich ist.
-
Gemeinsam genutzte Dokumente: Plattformen wie Google Docs ermöglichen es mehreren Benutzern, Dokumente asynchron zu bearbeiten und zu kommentieren.
Durch die Nutzung asynchroner Meetings können Unternehmen die Notwendigkeit von Terminkonflikten verringern und den Teilnehmern die Flexibilität geben, sinnvolle Beiträge zu leisten.
Videokommunikationstechnologien sind jetzt Wesentlich
Da viele Menschen jetzt remote arbeiten und Pädagogen virtuell online unterrichten, hat die Kommunikation über Videochat und Videokonferenzlösungen wie Zoom dramatisch zugenommen.
Videokonversationen in Echtzeit bieten das Gefühl von Engagement und Verbundenheit, das man natürlich empfindet, wenn man mit Kollegen im Büro von Angesicht zu Angesicht interagiert. Und oft scheint es der schnellste Weg zu sein, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Aber im Übermaß sind Live-Videoanrufe Produktivitätskiller.
Auch Pädagogen haben ihren Anteil an Kopfschmerzen mit "Zoombombing", Studenten, die nicht an einer Live-Klassensitzung teilnehmen können oder eine langsame Internetverbindung haben, sowie Schwierigkeiten die Zeit zu verwalten, die sie für den Unterricht mit den Studenten aufwenden und die Zeit, die ihnen für die Arbeit mit einzelnen Studenten in einer Online-Umgebung bleibt.
Wenn es um videogestützte Kommunikation geht, sind Live-Videokonferenzen nicht mehr die einzige Möglichkeit, Informationen schnell und virtuell von Angesicht zu Angesicht auszutauschen und zu übermitteln.
Viele Unternehmen und Bildungseinrichtungen entdecken schnell, wie wichtig es ist, sowohl synchrone als auch asynchrone Videos zu unterstützen, da beide für eine Vielzahl von Anwendungsfällen deutliche Vorteile bieten.
Vorteile der synchronen Videokommunikation
Synchrone Videokommunikation ermöglicht es kleinen Gruppen von Meeting-Teilnehmern, sich durch Audio-, Video- und Bildschirmfreigabe-Technologien zu unterhalten und zusammenzuarbeiten. Sie bieten auch eine ideale Lösung für interaktive Online-Kurse, bei denen Lehrer und Schüler einander in Echtzeit sehen und miteinander sprechen können. Videokonferenzen machen es möglich, sich mit jemandem in einem anderen Raum, einem anderen Gebäude oder einem anderen Land zu treffen, als säße er auf der anderen Seite des Tisches.
Vorteile der asynchronen Videokommunikation
Video auf Abruf bietet ein flexibleres, aber extrem reichhaltiges Medium für detaillierte Kommunikation. Es ist oft sogar effektiver als Live-Videokommunikation, einfach weil es, wie E-Mails und andere Textdokumente, jederzeit und von jedem Ort aus angesehen werden kann, und es kann durchsucht und später wieder angesehen werden. Asynchrone Videokommunikation bietet dieselben Möglichkeiten zur Unterstützung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Unterricht, sowohl durch voraufgezeichnete Videos als auch durch Live-Videostreams, die ein Video des Vortragenden, Bildschirmfreigaben und andere Videoquellen enthalten.
Live-Videokommunikation, die asynchron übertragen wird, kann gleichzeitig aufgezeichnet werden - die Zuschauer können nicht nur vom Anfang des Live-Streams starten, wenn sie zu spät einsteigen, sondern sie können auch mit Live-DVR-Steuerungen pausieren und zurückspulen. Und wenn der Live-Stream zu Ende ist, steht die On-Demand-Aufnahme zur sofortigen Ansicht bereit.
Mit einer asynchronen Videoplattform kann Ihr Live-Stream sicher online übertragen werden. So erreichen Sie mehr Menschen und minimieren "versehentliche Interaktivitäten", die den Live-Stream beeinträchtigen, wie z. B.:
- Teilnehmer, die nicht stummgeschaltet sind, tragen während der Präsentation zu Hintergrundgeräuschen bei
- Haltemusik übernimmt den Audiostrom
- Eingangs- und Ausgangsbenachrichtigungen
- Proprietäre Betrachtungssoftware, die Betrachter verwirrt oder daran hindert, dem Meeting beizutreten
Asynchrones Video kombiniert die Klarheit, Emotion und Interaktion von Videokonferenzen mit der Flexibilität, Leichtigkeit und Aufbewahrung einer E-Mail oder Instant Message.
Im Folgenden finden Sie fünf Beispiele dafür, wie sich die Verwendung von asynchronem Video auf Ihr Unternehmen auswirken kann.
- Gestalten Sie Statusaktualisierungen mit On-Demand-Anzeigen effizienter und umsetzbarer.
- Bewahren und teilen Sie institutionelles Wissen für eine höhere Produktivität.
- Sorgen Sie für einheitliches und ansprechendes Onboarding.
- Optimieren und skalieren Sie Schulungsprogramme.
- Erfassen Sie Rathäuser und wichtige Präsentationen von Führungskräften.
Im Folgenden wird untersucht, wie der gemeinsame Einsatz von synchronen und asynchronen Videotechnologien das Lehren und Lernen, die Kommunikation, die Schulung, den Wissensaustausch und vieles mehr optimieren kann.
Beschaffung der richtigen Mischung von Videokommunikationslösungen
Synchrone Videokommunikations-Tools sind wirklich für eine Aufgabe - Videokonferenzen - gebaut. Sie machen die Verwaltung und Freigabe von Videoaufzeichnungen nicht einfach, was einen großen Einfluss auf die Produktivität und die Zusammenarbeit innerhalb einer Organisation haben kann.
Eine asynchrone Videoplattform ermöglicht es Unternehmen nicht nur, Videokommunikation privat an ein Live-Publikum zu übermitteln, sondern ermöglicht es Teammitgliedern auch, Videos in ihrer Bibliothek aufzuzeichnen, freizugeben, zu durchsuchen und auf Abruf anzuzeigen - so bleiben sensible Informationen sicher und nur den richtigen Personen zugänglich. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der niemand während eines Meetings Notizen machen muss, weil aufgezeichnete Videokonferenzen jederzeit und von überall aus durchsucht und angesehen werden können. Oder wo Sie einfach eine Video-Nachbereitung eines Verkaufsgesprächs aufzeichnen und an Salesforce senden, ohne etwas eintippen zu müssen.
Die Ermöglichung sowohl synchroner als auch asynchroner Videokommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil von effektiven digitalen Transformationen. Asynchrone Videolösungen bieten unschätzbare Funktionen für die Archivierung, Suche und Anzeige videobasierter Informationen, die synchrone Videotools einfach nicht bieten. Videokonferenzlösungen können zwar Videos aufzeichnen, aber es fehlt ihnen die wichtige Komponente video management , die dafür sorgt, dass die mit diesen Tools freigegebenen Informationen später leicht gefunden und abgerufen werden können, und zwar von jedem Ort und auf jedem Gerät.
Die Integration einer asynchronen Videoplattform mit synchronen Videokonferenzen bietet eine komplette Videokommunikationslösung, die ebenso flexibel wie effektiv ist und gleichzeitig zusätzliche Vorteile für Produktivität und Zusammenarbeit bietet. Wenn Sie beide Systeme gemeinsam nutzen, können Sie Ihre Meeting-Aufzeichnungen sichern, die gemeinsame Nutzung von Videos vereinfachen, den Wissensaustausch skalieren, das Onboarding neuer Mitarbeiter verbessern und das Lehren und Lernen optimieren.
Unternehmen, die beide Videokommunikationstechnologien einsetzen und integrieren, verfügen über einen kompletten Videokommunikations-Stack, der eine breitere Nutzung von Video unterstützt:
- Erfassen und teilen Sie On-Demand Vorträge, Tutorials, Anleitungen, Demonstrationen, Dokumentationen, Präsentationen, und Schulungsvideos
- Zeichnen Sie Live-Videokonferenzen automatisch auf und laden Sie die Aufzeichnungen in Ihr sicheres Videoportal hoch, wo sie einfach durchsucht, angesehen und weitergegeben werden können
- Unterstützung des schnellen Wissensaustauschs zwischen Teams, Abteilungen und Niederlassungen im gesamten Unternehmen, unabhängig davon, ob Ihre Mitarbeiter vor Ort oder vollständig remote arbeiten
- Ansprechende Kommunikation mit Führungskräftenlive streamen, aufzeichnen und teilen
Video ist heute mehr als nur Videokonferenzen
Da Video in den meisten Unternehmen in allen Abteilungen immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es jetzt an der Zeit, den Rat von Forrester zu beherzigen: "planen Sie für Videoinhalte, nicht nur für Videokonferenzen."
Technology today now makes it easier than ever to leverage video content. Learn how you can automatically create content with Text-to-Video AI.
Ausgleich zwischen asynchroner und synchroner Kommunikation
Effektive Kommunikationsstrategien beinhalten oft eine Mischung aus asynchronen und synchronen Methoden. Zum Beispiel kann ein Team asynchrone Tools wie freigegebene Dokumente und Projektmanagement-Software für laufende Aufgaben und Updates verwenden, während synchrone Meetings für kritische Diskussionen reserviert werden, die von der Echtzeit-Interaktion profitieren. Dieser ausgewogene Ansatz sorgt für Effizienz und respektiert den individuellen Arbeitsrhythmus.