- Video-Lernen
Die Wissenschaft der Lernerhaltung und wie man sie mit Video-basiertem Lernen überwinden kann

Lernen ist der zentrale Motor des Fortschritts – sowohl in Bildungseinrichtungen als auch am Arbeitsplatz. Doch was passiert mit all dem Aufwand, den wir in die Ausbildung, Schulung und Wissensvermittlung stecken? Glaubt man den Statistiken zum Lernerhalt, kann die Antwort entmutigend sein. Untersuchungen belegen, dass Lernende etwa 50 % der neuen Informationen innerhalb einer Stunde, 70 % innerhalb eines Tages und 90 % innerhalb einer Woche vergessen. Dieses als Vergessenskurve bekannte Phänomen stellt sowohl für Pädagogen als auch für Organisationen eine erhebliche Herausforderung dar.
Wir bei Panopto sind der Ansicht, dass die Behaltensleistung beim Lernen kein Hindernis sein sollte – man sollte vielmehr eine gut durchgeführte Wissensweitergabe erwarten. Durch den Einsatz moderner videobasierter Lernlösungen unterstützen wir Organisationen und Pädagogen bei der Erstellung von Inhalten, die hängen bleiben. Doch zunächst ist es wichtig, die wissenschaftlichen Grundlagen des Lernens und des Erinnerns zu verstehen und auch die Strategien kennenzulernen, die dafür sorgen können, dass die Lernenden das Gelernte behalten und anwenden.
Die Vergessenskurve verstehen
Die Vergessenskurve, die erstmals vom Psychologen Hermann Ebbinghaus entdeckt wurde, veranschaulicht, wie schnell neu erworbenes Wissen verblasst, wenn es nicht gefestigt wird. Stellen Sie sich einen steilen Abhang vor, bei dem die Gedächtnisleistung umso stärker abnimmt, je weiter wir vom Lernereignis zurückliegen. Dieser Effekt tritt auf, weil unser Gehirn Informationen von Natur aus auf der Grundlage von Relevanz oder Wiederholung priorisiert.
Die Nachrichten sind jedoch nicht nur schlecht. Die Forschung zeigt, dass Wiederholung und erneute Exposition die Kurve dramatisch abflachen können. Wenn die Lernenden das Material in abstehenden Abständen erneut aufrufen, stärkt sich ihre Fähigkeit, Wissen zu behalten. Denke zum Beispiel an eine Melodie wie "Baby Shark", die durch endlose Wiederholungen verwurzelt ist – du wirst sie wahrscheinlich so schnell nicht vergessen.
Durch die Integration dieser wissenschaftlichen Prinzipien in das Bildungsdesign ist es möglich, Wissen nicht nur einprägsam, sondern auch umsetzbar zu machen und dem Einzelnen zu helfen, Informationen vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis zu verschieben.
Praktische Strategien zur Steigerung der Kundenbindung
Über die Theorie hinaus finden Sie hier einige praktische Möglichkeiten, um die Herausforderungen des Lernerhalts anzugehen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie die Videolösungen von Panoptohelfen können.
1. Teilen Sie den Inhalt in mundgerechte Stücke auf
Die Aufteilung des Materials in kleinere, themenspezifische Komponenten hält die Lernenden bei der Stange und reduziert die kognitive Überlastung. Panopto ermöglicht es Pädagogen und Trainern, kurze, fokussierte Videosegmente zu erstellen, die die Lernenden bei Bedarf erneut aufrufen können. Diese "Microlearning"-Module erleichtern es, bestimmte Ideen oder Fähigkeiten aufzunehmen und zu behalten.
2. Verwenden Sie verteilte Wiederholungen
Anstatt die Lernenden mit einem einmaligen Informationsdump zu überfordern, bietet ihnen die räumliche Wiederholung mehrere Möglichkeiten, Inhalte im Laufe der Zeit zu treffen und zu üben. Mit Panopto können Unternehmen Video-Playlists oder zeitgesteuerte Follow-ups erstellen, um das Wissen der Lernenden in optimalen Abständen aufzufrischen. In regelmäßigen Abständen sind die Lernenden besser in der Lage, Informationen in das Langzeitgedächtnis zu übertragen.
3. Personalisieren Sie das Lernerlebnis
Nicht jeder lernt auf die gleiche Weise – und das ist in Ordnung. Die Plattform von Panopto ermöglicht die Verwendung verschiedener Formate, von visuellen Illustrationen bis hin zu Audio-Podcasts, sodass die Lernenden auf ihre bevorzugte Weise mit dem Material interagieren können. Durch die Kombination von Modalitäten können Trainer und Pädagogen mit einem vielfältigen Publikum in Kontakt treten und bessere Ergebnisse bei der Kundenbindung erzielen.
4. Verbessern Sie die Bindung mit Emotionen und Geschichten
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Geschichten uns beim Lernen helfen, weil sie Emotionen wecken und einen nachvollziehbaren Kontext rund um die präsentierten Informationen schaffen. Multimediales Storytelling in Panopto Video kann Lernende fesseln und dafür sorgen, dass abstrakte oder komplexe Konzepte leichter zu erfassen und zu merken sind.
5. Gamifizierung
Gamifizierte Elemente – wie Quiz, Abzeichen oder Bestenlisten – motivieren die Lernenden und untermauern den Lernstoff auf hochgradig interaktive Weise. Panopto ermöglicht die Integration kurzer, interessanter Beurteilungen in seine Plattform. So können Sie den Fortschritt leicht verfolgen und Lernende, die möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen, erneut einbinden.
6. On-Demand-Lerntools
Oft vergessen Lernende Lerninhalte einfach deshalb, weil sie diese nicht unmittelbar anwenden. Durch die Bereitstellung leicht zugänglicher On-Demand-Lernressourcen – wie einer durchsuchbaren Videobibliothek oder Auffrischungshandbüchern – können Lernende wichtiges Wissen abrufen, wenn sie es am dringendsten benötigen. Panopto ist hervorragend darin geeignet, Unternehmen beim Aufbau derartiger Wissensspeicher zu unterstützen und so einen nahtlosen Lernprozess auch während der Arbeit sicherzustellen.
Wie Panopto die Lernfähigkeit verbessert
Wir bei Panopto wissen, dass Lernen keine Einheitsgröße ist. Aus diesem Grund wurden unsere videobasierten Lösungen entwickelt, um Pädagogen, Trainer und Organisationen in die Lage zu versetzen, sinnvolle Lernerfahrungen zu schaffen.
Indem Panopto zentrale Herausforderungen im Hinblick auf das Behalten von Inhalten angeht, wie etwa kognitive Überlastung, mangelnde Verstärkung und mangelndes Engagement der Lernenden, ermöglicht es Ihnen, Inhalte bereitzustellen, die wirklich Anklang finden. Wir unterstützen Universitäten bei der Erstellung von Vorlesungsaufnahmen, die Studierende erneut ansehen können, und unterstützen Unternehmen bei der Bereitstellung skalierbarer, wirkungsvoller Mitarbeiterschulungen. Wir sorgen dafür, dass das Behalten des Gelernten zu einem erreichbaren Ziel wird.
Unsere KI-gestützten Tools, Integrationsfunktionen (einschließlich Microsoft 365 Copilot) und anpassbaren Videofunktionen bieten alle Ressourcen, die erforderlich sind, um das Lernen in eine nachhaltige Wirkung zu verwandeln – ob in einem Klassenzimmer oder einem Sitzungssaal.
Die Zukunft des Lernens, beibehalten
Die Bindung ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, unsere Herangehensweise an Bildung und Entwicklung zu überdenken. Durch die Ausrichtung an den neuesten Forschungsergebnissen zu Lernen und Gedächtnis – und die Nutzung von Technologien wie Panopto – können Pädagogen und Organisationen die Vergessenskurve überwinden und sicherstellen, dass Wissen mehr als nur flüchtig ist.
Sind Sie daran interessiert, wie Panopto Ihnen helfen kann, die Lernerhaltung in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution zu optimieren? Fordern Sie noch heute eine Demo an.
Aktuelle Neuigkeiten
-
- Präsentationen
How to Use a PowerPoint Screen Recorder to Capture Presentations on Video
A PowerPoint screen recorder has become an indispensable tool for professionals who want to transform static presentations into dynamic, shareable video experiences. Gone are the days when compelling presentations were confined to conference rooms or live webinars. Today’s knowledge workers need versatile ways to capture, share, and preserve their insights. Whether you’re an educator bridging…
How to Use a PowerPoint Screen Recorder to Capture Presentations on Video
-
- Video-Lernen
Transformation von High-Potential-Entwicklungsprogrammen mit Video-basierten Lernlösungen
High-potential development programs are the cornerstone of sustainable organizational growth—yet most fail to deliver on their promise, leaving future leaders frustrated and companies vulnerable to talent drain. The conventional approach of sporadic workshops, limited mentorship, and one-size-fits-all training continues to produce disappointing results: knowledge gaps, inconsistent skill development, and ultimately, the departure of your most…
Transformation von High-Potential-Entwicklungsprogrammen mit Video-basierten Lernlösungen
-
- Onboarding
Onboarding-Strategien und Leitfaden für den Vertrieb
Sales onboarding forms the critical foundation of your entire revenue generation strategy. It’s more than just showing new hires where the coffee machine is and handing them a product catalog. Sales onboarding is all about transforming promising talent into confident, knowledgeable revenue drivers as quickly and effectively as possible. What separates world-class sales organizations from…
Onboarding-Strategien und Leitfaden für den Vertrieb